Gedenkveranstaltungen 2023

Gedenkveranstaltungen am 16.08.2023 in der Märtyrergemeinde Kommeno

Bericht von Amar Bašić

Griechenland im Sommer 1943. Das Dorf Kommeno im Epirus wird am frühen Morgen des 16. August im Rahmen einer „Vergeltungsaktion“ von der Gebirgstruppe „Edelweiß“ angegriffen. 317 Zivilisten, Männer und Frauen jeden Alters, Jugendliche, Kinder und Alte werden in nur wenige Stunden widerstandslos ermordet. Das Dorf und die Leichen niedergebrannt. Eine fast vollständige Auslöschung.

Der Auftakt zur diesjährigen Gedenkveranstaltung begann bereits am 8. August mit einer Fotoausstellung der Opfer und Täter des Massakers 1943 und vier Musikabenden am zentralen Platz, sowie einer Buchvorstellung von Dimitris Vlachopanos (Philologe am Lyzeum Arta). „Gedenkveranstaltungen 2023“ weiterlesen

„Wir haben unsere Freunde wiedergesehen“

Gelungener Rückaustausch – Jugendliche aus der Opfergemeinde Kommeno besuchen Daaden in Rheinland-Pfalz

Bericht von Amar Bašić

Vom 15. – 22. Juli 2023 reisten zehn griechische Jugendliche (16-18) mit zwei Begleiterinnen zum allerersten Mal ins Ausland und besuchten Daaden. Es war der geplante Rückaustausch nach dem eindrucksvollen Besuch der deutschen Jugendlichen in Kommeno im April 2023 (siehe RfG Newsletter April 2023). Außerdem sehe ich in diesem Rückaustausch eine weitere Bestätigung der Akzeptanz und des Vertrauens der Ortsansässigen in Kommeno in das RfG Projekt. „„Wir haben unsere Freunde wiedergesehen““ weiterlesen

Offener Brief gegen Kriminalisierung uneigennütziger Hilfe


In einem Offenen Brief an politische Entscheidungsträger der Ampelkoalition konzentriert Respekt für Griechenland e.V. seine Kritik an dem geplanten „Rückführungsverbesserungsgesetz“auf die mögliche Strafverfolgung uneigennütziger Hilfeleistungen für Geflüchtete. Ein Verbot des Staates, Menschen in Not zu helfen, trägt zur Verrohung der Gesellschaft bei.

Offener Brief
gegen die Kriminalisierung von uneigennütziger Hilfe für Geflüchtete

Sehr geehrte Mitglieder des Deutschen Bundestages, „Offener Brief gegen Kriminalisierung uneigennütziger Hilfe“ weiterlesen

Spendenaufruf Flüchtlingshilfe 2023

Berlin, November 2023

Liebe Spenderin, lieber Spender,
in den vergangenen Jahren haben Sie uns unterstützt. Das ist für unsere Flüchtlingsarbeit in Griechenland eine wesentliche Hilfe. Dafür danken wir Ihnen sehr herzlich.
Seit der Corona-Pandemie folgt eine Krise auf die andere: Krieg gegen die Ukraine, Klimakrise, stetig steigende Lebenshaltungskosten und jetzt auch noch der Terroranschlag der Hamas in Israel sowie der Krieg im Nahen Osten. Selten haben uns schlechte Nachrichten so direkt betroffen.


Die Situation der Geflüchteten in Griechenland ist so dramatisch, dass mehrere Oberverwaltungsgerichte die Abschiebung nach Griechenland untersagt haben – auch von Flüchtlingen, die dort bereits einen Schutzstatus bekommen haben. Denn nach einer Rückkehr nach Griechenland seien sie nicht in der Lage, dort ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Mangels staatlicher und sonstiger Hilfen bestehe das große Risiko, obdachlos zu werden und in extreme materielle Not zu geraten.


Respekt für Griechenland möchte nach wie vor vielen Geflüchteten praktisch zur Seite stehen und zugleich die unmenschlichen Verhältnisse an den Grenzen Europas in die Öffentlichkeit bringen. Vor Ort leisten wir auf vielfältige Weise direkte Hilfe, wie der beiliegende Flyer zeigt. Unsere Fachkräfte und Freiwilligen arbeiten in Kooperation mit einheimischen Initiativen und sind dort gut verankert. Es ist uns wichtig, dass die Menschen an den Grenzen Europas nicht vergessen werden.

Bitte unterstützen Sie uns weiterhin.
Darüber hinaus würden wir uns sehr freuen, wenn Sie unseren Spendenaufruf an Freundinnen und Freunde weiterleiten. Sie finden ihn auch auf unserer Website Respekt für Griechenland. Dort gibt es auch Infos zu unseren Aktivitäten, in denen an die deutsche Kriegsschuld im II. Weltkrieg erinnert wird, insbesondere zum Einsatz des Films „Der Balkon“.

HIER DER VOLLSTÄNDIGE SPENDENAUFRUF UND WEITERE INFOS (Flyer)

Spendenkonto:
Respekt für Griechenland e.V.
IBAN: DE15 4306 0967 1175 7746 02
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Flüchtlingshilfe

Spendenbescheinigungen werden ungefragt bei Angabe von Name und Anschrift am Beginn des Folgejahres ausgestellt.

Willkommen in Pente Ekklisies

Bericht von Magdalena Resta-Petersdorff und Hilde Schramm

Wilde Naturschönheit (Foto: Amar Basic)

Das kleine Dorf Pente Ekklisies im Epirus hat jetzt eine Website in Griechisch, Deutsch und Englisch: https://osdina-reloaded.gr. Respekt für Griechenland e.V. hat dort verschiedene Projekte unterstützt und möchte dies auch weiterhin tun. „Willkommen in Pente Ekklisies“ weiterlesen

Deutsch-Griechischer Jugendaustausch im September 2023

Auf den Spuren der gemeinsamen deutsch-griechischen Geschichte
5.-12. September 2023, Vitsa/Epirus, Griechenland

Geschichte aufspüren, erleben, von der Geschichte lernen – erinnern für die Zukunft. Unrecht, Krieg und Leid nachempfinden und verstehen, Verantwortung übernehmen, die Zukunft in einem demokratischen, friedlichen und solidarischen Europa auf stabilere Grundlagen stellen. Erinnern, weil auch der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine die auf den Prinzipien des Rechts und des friedlichen Interessenausgleichs beruhende Nachkriegsordnung Europas zerstören will und uns vor die Herausforderung stellt, hierzu eine begründete und historisch informierte Haltung einzunehmen. Hierzu soll diese Begegnungsreise deutscher und griechischer junger Menschen nach Griechenland beitragen. „Deutsch-Griechischer Jugendaustausch im September 2023“ weiterlesen

Deutsch-griechischer Jugendaustausch 2022 in Vitsa (Epirus)

„Auf den Spuren der gemeinsamen Geschichte“

Ein Bericht von Olga Drossou und Andreas Poltermann*

Vom 5.-12. September 2022 fand der deutsch-griechische Jugendaustausch „Auf den Spuren der gemeinsamen Geschichte“ in Vitsa statt, einem kleinen Dorf in Epirus etwa 30 km nördlich von der Regionalhauptstadt Ioannina. Jeweils 13 und 14 junge Menschen aus Deutschland und Griechenland, zwischen 20 und bis 30 Jahre alt, nahmen daran teil. Einige der Gruppe aus Deutschland hatten Migrationshintergrund. „Deutsch-griechischer Jugendaustausch 2022 in Vitsa (Epirus)“ weiterlesen

05.04.2023 Berlin: Film und Gespräch: Der Balkon

RESPEKT FÜR GRIECHENLAND e.V.

Film mit anschließendem Gespräch

DER BALKON
Wehrmachtsverbrechen in Griechenland
Die Vernichtung des Dorfes Lyngiades am 03.Oktober 1943
Dokumentarfilm von Chryssanthos Konstantinidis
Griechenland 2018, Länge 101 Min. / Original mit deutschen Untertiteln
In Anwesenheit des Regisseurs

Zeit: 05.April 2023, Beginn 18:30 -20:30 Uhr
Ort: In der Hellenischen Gemeinde zu Berlin e.V.
Mittelstraße 33, 12167 Berlin

Wir bitten um Anmeldung bei Magda Resta: m.resta-petersdorff@gmx.de
Der Eintritt ist frei. Spenden willkommen.