Berlin, November 2020
In dem hinter uns liegenden Jahr ist die Flüchtlingsarbeit in mehrerlei Hinsicht schwieriger geworden. Die griechische Regierung versucht mit allen Mitteln, die Bedingungen für die Flüchtlinge zu verschärfen. So werden auf dem Festland Projekte für Geflüchtet gestrichen; die Menschen verlieren ihre Wohnungen und müssen auf der Straße leben. Auf den Inseln weist die Küstenwache Boote mit Geflüchteten unter Missachtung von Menschenrechten auf brutalste Weise zurück ins Meer. Die Arbeit der NGOs wird behindert. Erstversorgung der am Strand trotz aller Hindernisse ankommenden Menschen ist nur punktuell möglich. Die Arbeit der Freiwilligen wird mitunter kriminalisiert. Dazu kommt die Corona-Krise, durch die die Beweglichkeit unserer Freiwilligen zeitweise massiv eingeschränkt wurde (Passierscheine). Die Strukturen für die Arbeit der Freiwilligen sind weggebrochen. „Spendenaufruf für Flüchtlingsarbeit auf Lesbos, in Athen und Thessaloniki“ weiterlesen