Halbzeit bei unserem Projekt Erasmus+ Schule

In unserem neuen Klimaschutz-Projekt „Nachhaltige Energienutzung Berlin – Athen“ Januar 2024 – Dezember 2025 haben wir Halbzeit.

Es schließt an das EUKI-Projekt Climate Schools Be.At 2017–2019 an (zur Auswertung siehe https://xn--respekt-fr-griechenland-kpc.de/?p=5267) und versucht eine Weiterentwicklung mit den bewährten Partnern UfU (Unabhängiges Institut für Umweltfragen Berlin), BNE (Bildungszentrum für nachhaltige Entwicklung) und CER (Community Energy River Athen). Respekt für Griechenland fungiert als Koordinator.

Im Jahr 2024 haben das UfU und CER zahlreiche Workshops durchgeführt; allein das CER hat in der ersten Jahreshälfte 30 Workshops organisiert (https://bne-zentrum.de/erasmusschule-2024-2025/). „Halbzeit bei unserem Projekt Erasmus+ Schule“ weiterlesen

Erstes Treffen im neuen Projekt Erasmus + Schule


Im April 2024 trafen sich zum ersten Mal in Athen die Partner unseres aktuellen ERASMUS-Vorhabens „Nachhaltige Energienutzung Berlin – Athen” (KA210-SCH-000183361) Respekt für Griechenland (RfG), Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU, https://www.ufu.de/), Bildungszentrum für nachhaltige Entwicklung (BNE-Zentrum, https://bne-zentrum.de/) und Community Energy River (CER, https://communityenergyriver.com/en/#), zur Planung für 2024/2025, verbunden mit zahlreichen Begegnungen:  „Erstes Treffen im neuen Projekt Erasmus + Schule“ weiterlesen

Urban Gardening in Athen – das Risa-Projekt

Ein Projekt für Geflüchtete und Einheimische

Bericht vom Risa-Projekt Team: Amar Basic, Taria Hocke, Nils Otto

Idee des Projekts
Das Ρίζα-Projekt (Ρίζα = risa = Wurzel) wurde in einer Zeit initiiert, in der Außenräume aufgrund der weltweiten Pandemie wichtiger denn je geworden sind, aber der Ansatz zielt auf viel mehr ab. Da die Geflüchtetenkrise Griechenland mehr als jedes andere europäische Land getroffen hat, sind ihre Auswirkungen im ganzen Land zu sehen, außer auf den Inseln vor allem in den größeren Städten. Athen, die Hauptstadt Griechenlands, ist in den letzten Jahren zur Zwischenstation und zur Heimat für viele Geflüchtete geworden. Die Dichte und Größe der Stadt machen Einwanderung und Integration zu einer großen Herausforderung. „Urban Gardening in Athen – das Risa-Projekt“ weiterlesen

Aufforsten und Urban Gardening – drei Projektberichte

In 2021 waren Respekt für Griechenland e.V 5.000 Euro für „Pflanzen von Bäumen in Griechenland“ angeboten worden. Das Angebot kam von Annette Rodenberg und stand Zusammenhang mit einem Benefizkonzert – im Gedenken an ihren verstorbenen Mann, Werner Schneider, ehemals Pfarrer in Bad Berneck.
In Absprache mit der Spenderin konnten wir zwei eigene Projekte realisieren sowie die Arbeit der NGO we4all, deren Schwerpunkt das Pflanzen von Bäumen ist, unterstützen.

Die Abschlussberichte zu den drei Projekten liegen seit kurzem vor:

John Iliopoulos (we3all):
Pflanzaktion in Attica Herbst 2021 (mit 4 Fotos, 3 Seiten)

Magdalena Resta-Petersdorff (Respekt für Griechenland e.V):
Pflanzen von Platanen am Fluss Kalamas – unterhalb des Dorfes Pente Ekklisies im Epirus (mit 5 Fotos, 4 Seiten)

Amar Basic (Respekt für Griechenland e.V.):
Urban Gardening für Geflüchtete und Einheiische in Athen (mit zahlreichen Fotos, 8 Seiten)

Klimaschulprojekt Athen – Rückmeldungen

Klimaschulprojekt Athen, Eintagsfliege oder nachhaltig und beispielhaft?

Projekte und Eintagsfliegen haben eine eher begrenzte Lebensdauer. Bei den Fliegen sorgt die Fortpflanzung für den Erhalt der Art. Bei Projekten entspricht das einer nachhaltigen, das heißt andauernden Wirkung.
Zwei Jahre nach einem begeisternden Abschluss unseres Klimaschul-Projekts in Athen haben wir,
die Klimaschutz-AG des Berliner Vereins „Respekt für Griechenland“ uns mit der Nachhaltigkeit unseres Projekts auseinandergesetzt. Bei den aktuellen Rückmeldungen der damals beteiligten Partner ist einiges zusammengekommen: „Klimaschulprojekt Athen – Rückmeldungen“ weiterlesen

Euki-Projekt: Abschlussveranstaltung in Athen 2019

Redebeitrag von Reiner Schiller-Dickhut (Respekt für Griechenland e.V.) bei der offiziellen Euki-Abschlussveranstaltung der Stadt Athen am 29. November 2019

Ich danke Ihnen für die Einladung und für die Gelegenheit, über ein Beispiel für gute Zusammenarbeit zwischen Athen und Berlin zu sprechen. Mein Name ist Reiner Schiller-Dickhut. „Euki-Projekt: Abschlussveranstaltung in Athen 2019“ weiterlesen

Klimaschutz-Projekt Berlin–Athen auf der Zielgeraden

Das Projekt „Klimaschulen Berlin-Athen“ steht kurz vor dem Abschluss. Es zielt darauf ab, einen Beitrag zum Klimaschutz durch Bewusstseinsbildung und Änderung des Nutzerverhaltens von Lehrkräften und Schüler*innen zu leisten. 73 Schulen und 200 Lehrkräfte aus Schulen der Stadt Athen nehmen an dem Projekt teil. Es wird vom Bundesumweltministerium (BMU, EUKI-Programm) finanziert und in Griechenland unter der Schirmherrschaft des Bildungsministeriums durchgeführt. „Klimaschutz-Projekt Berlin–Athen auf der Zielgeraden“ weiterlesen

Energiesparen und Klimaschutz an Schulen in Berlin und Athen

Begegnungen  Austausch  Kooperationen
17.-22. Mai 2017

Respekt für Griechenland e.V.

hat Fachleute aus Athen, die sich dort in Politik, Verwaltung und einer Sozialen Kooperative für Klimaschutz und Energiesparen engagieren, nach Berlin eingeladen. Der Studienbesuch folgt einem Wochenseminar im November 2016 zum Thema »Arbeit mit Geflüchteten in Berlin und Athen- Beispiele guter Praxis«. Die Athener Gäste werden bei Exkursionen, in Seminaren und Gesprächen mit Berliner Lehrkräften, Bildungsträgern, NGOs sowie Zuständigen in Politik und Verwaltung zusammentreffen. Dadurch hoffen wir, konkrete Kooperationsvorhaben anzustoßen und zum Aufbau einer Städtepartnerschaft »von unten« beizutragen.   (Programmflyer)     (English version of the program) „Energiesparen und Klimaschutz an Schulen in Berlin und Athen“ weiterlesen