04.12.2022 Berlin, Film und Gespräch: Der Balkon >> ABGESAGT (Corona)

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“

Termin: Sonntag, den 04.12.2022, 17.30 – 19.15 Uhr
Ort:  Hellenische Gemeinde zu Berlin e.V., Mittelstraße 33, 12167 Berlin
Einladung vom Verein „RESPEKT FÜR GRIECHENLAND“ zur öffentlichen Vorführung von „Der Balkon -Wehrmachtsverbrechen in Griechenland“ und zum anschließenden Gespräch

Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland (in Griechisch mit deutschen Untertiteln), Griechenland 2018, 101 Min., Dokumentarfilm von Chrysanthos Konstantinidis

Lyngiades ist ein Dorf nahe Jannina im Epirus. Wegen seiner wunderbaren Aussicht wird es „Balkon“ genannt. In diesem wunderschönen Dorf fand ein Massaker am 03. Oktober 1943 statt, welches hierzulande kaum bekannt ist.
Die Wehrmacht ermordete 82 Dorfbewohner, überwiegend Kinder und alte Leute.

Der griechische Regisseur, Chryssanthos Konstantinidis, stammt aus diesem Dorf.
Die Hintergründe des Verbrechens recherchierte bereits vor 30 Jahren der Rechtshistoriker Christoph Schminck-Gustavus (siehe sein Buch „Der Feuerrauch“). Er führt uns durch den Film, in dem die Nachgeborenen, oft zum ersten Mal, Erinnerungen von Überlebenden und Familienangehörigen hören.

Es sind Dokumente der Trauer vor dem Hintergrund eines kollektiven Traumas.
Und es sind Einblicke in die unterlassene Aufarbeitung in Deutschland und die bis heute verweigerte Wiedergutmachung.

Wir bitten um Anmeldung bei Magda Resta:
E-Mail: M.Resta-Petersdorff(at)gmx.de
Der Eintritt ist frei.

 

Vorankündigung: Film DER BALKON am 16.10. in FFM und am 28.10. in Lüdenscheid

Vorankündigung
16.10.2022, Frankfurt a. M. Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V., Der Balkon,
Matinee 11 Uhr: Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur Chryssantos Konstantinidis (digital)
Kontakt: Athina Paraschou


Vorankündigung
28.10.2022, Lüdenscheid, Der Balkon
Ort: Stadtbücherei Lüdenscheid, öffentliche Bildungsveranstaltung,
Referent: Ulli Jossner (Respekt für Griechenland)
Beginn: 17 Uhr
Veranstalter: Gedenk-Zellen Altes Rathaus Lüdenscheid e.V., zusammen mit Integrationsagentur des Diakonischen Werkes und mehreren lokalen griechischen Vereinen
Kontakt: Evagelia Kasdanastassi




21.04.2021 Digitaler ASF-Salon: 80 Jahre nach dem Überfall auf Griechenland

Deutschlands Kriegsschuld und Verantwortung

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) lädt ein:

Digitaler ASF-Salon mit Hilde Schramm und Aris Radiopoulos
Mittwoch, den 21.04.2021
18.00 – 19.15 Uhr
Videokonferenz über Zoom

Welche Rolle spielt die Erinnerung an die deutschen Kriegsverbrechen aktuell in der deutschen und griechischen Gesellschaft? Welche Auswirkungen hat die strikte Weigerung der Bundesregierung, mit Griechenland über Reparationsforderungen zu verhandeln, für das deutsch-griechische Verhältnis? Was können, was müssen wir als Zivilgesellschaft leisten, angesichts einer nicht absehbaren politischen und juristischen Klärung dieser Fragen?

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Hilde Schramm, Mitbegründerin und Vorstandsmitglied des Vereins Respekt für Griechenland, und Aris Radiopoulos, Autor der Studie „Die deutschen Kriegsschulden an Griechenland. Die griechischen Forderungen aus dem I. und dem II. Weltkrieg anhand von Archivdokumenten des griechischen Außenministeriums“ (bald in Erscheinung bei Metropol-Verlag).

Zur Anmeldung

19.10.2020 Oldenburg, Film und Gespräch: Der Balkon

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“

am Montag, den 19.10.2020 in Oldenburg um 19 Uhr
Ort: Großer Saal des Kulturzentrums (PFL) der Stadt Oldenburg, Peterstraße 3, 26121 Oldenburg
Veranstalter: FilmRiss zusammen mit Rosa Luxemburg Stiftung, attac Regionalgruppe Oldenburg, Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Nds Nord gGmbH

anschließendes Gespräch mit: Christoph Schminck-Gustavus (Rechtshistoriker) und Hilde Schramm (Respekt für Griechenland e.V.)

Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland (in Griechisch mit deutschem Untertitel), Griechenland 2018, 101 Min., Regie: Chrysanthos Konstantinidis „19.10.2020 Oldenburg, Film und Gespräch: Der Balkon“ weiterlesen

18.10.2020 Cuxhaven, Film und Gespräch: Der Balkon

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“

am Sonntag, den 18.10.2020 in Cuxhaven um 17 Uhr
Ort: Bali-Kino, Holsteinstraße 5, 27472 Cuxhaven
Veranstalter: Respekt für Griechenland e.V. in Kooperation mit amnesty international Cuxhaven, Seebrücke Cuxhaven, Rosa-Luxemburg-Stiftung e.V. Niedersachsen

anschließendes Gespräch mit: Christoph Schminck-Gustavus (Rechtshistoriker) und Hilde Schramm (Respekt für Griechenland e.V.)

Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland (in Griechisch mit deutschem Untertitel), Griechenland 2018, 101 Min., Regie: Chrysanthos Konstantinidis „18.10.2020 Cuxhaven, Film und Gespräch: Der Balkon“ weiterlesen

16.10.2020 Bielefeld, Film und Gespräch: Der Balkon

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“

am Freitag, den 16.10.2020 in Bielefeld um 20.30 Uhr (Einlass 20 Uhr)
Ort: Offkino Bielefeld im Filmhaus Bielefeld, August-Bebel-Straße 94, 33602 Bielefeld
Veranstalter: Offkino Bielefeld

anschließendes Gespräch mit: Reiner Schiller-Dickhut (Respekt für Griechenland e.V. )

Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland (in Griechisch mit deutschem Untertitel), Griechenland 2018, 101 Min., Regie: Chrysanthos Konstantinidis „16.10.2020 Bielefeld, Film und Gespräch: Der Balkon“ weiterlesen

04.10.2020 Kaiserslautern, Film und Gespräch: Der Balkon

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“

am Samstag, den 04.10.2020 in Kaiserslautern um 17 Uhr
Ort: Union Studio für Filmkunst, Kerststraße 24, 67655 Kaiserslautern
Veranstalter: Union Studio für Fimkunst in Kooperation mit Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Erasmus + der Europäischen Union

anschließendes Gespräch mit: Christoph Schminck-Gustavus (Rechtshistoriker), CarlChristian von Braunmühl (Respekt für Griechenland e.V.)

Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland (in Griechisch mit deutschem Untertitel), Griechenland 2018, 101 Min., Regie: Chrysanthos Konstantinidis „04.10.2020 Kaiserslautern, Film und Gespräch: Der Balkon“ weiterlesen

03.10.2020 Heidelberg, Film und Gespräch: Der Balkon

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“

am Samstag, den 03.10.2020 in Heidelberg um 17 Uhr
Ort: Deutsch-Amerikanisches Institut e.V. (DAI) , Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg
Veranstalter: DAI Heidelberg

anschließendes Gespräch mit: Christoph Schminck-Gustavus (Rechtshistoriker), Hilde Schramm (Respekt für Griechenland e.V.)

Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland (in Griechisch mit deutschem Untertitel), Griechenland 2018, 101 Min., Regie: Chrysanthos Konstantinidis „03.10.2020 Heidelberg, Film und Gespräch: Der Balkon“ weiterlesen

01.10.2020 Mainz, Film und Gespräch: Der Balkon

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“

am Donnerstag, den 01.10.2020 in Mainz um 19.30 Uhr
Ort: Capitol, Neubrunnenstraße 9, 55116 Mainz
Veranstalter: Capitol& Palatin Filmtheater in Kooperation mit Landeszentrale für politische Bildung  Rheinland-Pfalz, Südosteuropa-Gesellschaft Zweigstelle Mainz, Deutsch-griechische Gesellschaft Wiesbaden-Mainz
anschließendes Gespräch mit: Christoph Schminck-Gustavus (Rechtshistoriker), CarlChristian von Braunmühl / Hilde Schramm (Respekt für Griechenland e.V.)

Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland (in Griechisch mit deutschem Untertitel), Griechenland 2018, 101 Min., Regie: Chrysanthos Konstantinidis „01.10.2020 Mainz, Film und Gespräch: Der Balkon“ weiterlesen

02.10.2020 Saarbrücken, Film und Gespräch: Der Balkon

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“

am Freitag, den 02.10.2020 in Saarbrücken um 17 Uhr und um 20.30 Uhr (wegen der Corona bedingten Limitierung der Zuschauer zwei Veranstaltungen hintereinander)
Ort: kino achteinhalb, Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken
Veranstalter: kino achteinhalb und Griechenlandsolidarität Saarbrücken zusammen mit Rosa Luxemburg Stiftung Saarland e.V. und Heinrich Böll Stiftung Saar e.V.
anschließendes Gespräch mit: Christoph Schminck-Gustavus (Rechtshistoriker, Prof. em. Uni Bremen), Hilde Schramm (Respekt für Griechenland e.V.)

Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland (in Griechisch mit deutschem Untertitel), Griechenland 2018, 101 Min., Regie: Chrysanthos Konstantinidis „02.10.2020 Saarbrücken, Film und Gespräch: Der Balkon“ weiterlesen