Bericht über die Aktion ‚Zeltpaten‘ auf Lesbos im Feb. 2020

Zurück von meinem vierwöchigen Aufenthalt auf der Ägäis-Insel Lesbos, auf der ich im Februar 2020 für die ‚Zeltpaten‘-Aktion unseres Vereins ‚Respekt für Griechenland e.V.‘ tätig war, hier ein Bericht über das in dieser schlimmen Situation Erreichbare. Es ging bei der Aktion darum, unbegleiteten Kindern und Jugendlichen und Familien mit kleinen Kindern bei der Bewältigung ihres schwierigen Lager-Daseins beizustehen. Die Aktion haben viele Spenderinnen und Spender in kürzester Zeit ermöglicht. „Bericht über die Aktion ‚Zeltpaten‘ auf Lesbos im Feb. 2020“ weiterlesen

Mitarbeit bei „Network for Children’s Rights“ – durch Fachkräfte und Freiwillige

Ausgangslage

Im Mai/Juni 2019 wurde von Respekt für Griechenland e.V. (RfG) entschieden, mit der NGO Network for Children ́s Rights (The Network) eine neue Kooperation einzugehen. Dies betraf sowohl den Einsatz der von RfG entsendeten Freiwilligen als auch den Einsatz der beiden Fachkräfte, die Pädagogin Lizeta Ziakou und die Sozialarbeiterin Christina Katsampouka, deren Stellen von einer deutschen Stiftung finanziert werden. „Mitarbeit bei „Network for Children’s Rights“ – durch Fachkräfte und Freiwillige“ weiterlesen

Solidarität Piräus

Solidarität Piräus ist eine griechische soziale Kiezinitiative, die 2012 von einigen Privatpersonen in Piräus gegründet wurde. Die ursprüngliche Idee, Lebensmittel und Kleidung zu sammeln und an Bedürftige zu verteilen, ist im Laufe der Zeit erheblich erweitert worden: Inzwischen werden auch Schuhe, Bücher, Spielzeug, Medikamente und Sanitätsartikel gesammelt und verteilt. Die gespendeten und/oder auf dem Markt gesammelten Lebensmittel kommen in die „solidarische Sozialküche“: „Solidarität Piräus“ weiterlesen

Mitarbeit im ‚Alkyone Refugee Daycenter‘

Das Tageszentrum „Alkyone Refugee Daycenter“  in Thessaloniki ist Anlaufstelle und Ort der Erstbetreuung von neu ankommenden, obdachlosen Flüchtlingen. Es entstand im Juli 2016 im Rahmen der ökologischen Bewegung. Die Finanzierung wurde überwiegend von der Diakonie Katastrophenhilfe sichergestellt, die sich derzeit immer mehr zurückzieht. Früher haben noch andere Organisationen wie „Save the Children“, „Norwegian Refugee Council“ und „Truck Stop“ vergleichbare Angebote wie Alkyone gemacht, diese aber inzwischen- bis auf die Griechisch-Evangelische Kirche – eingestellt. „Mitarbeit im ‚Alkyone Refugee Daycenter‘“ weiterlesen

Vorstellung von „Pervolarides“

Pervolarides – auf Deutsch „Die Gärtner“ begannen 2013 als Selbsthilfegruppe von Arbeitslosen für Arbeitslose. Später wurden Geflüchtete als Notleidende, aber auch als Mithelfende einbezogen. Das Projekt wird seit 2016 von Respekt für Griechenland unterstützt. Anfangs lief es bei uns unter dem Namen „Fisch und Oliven“, da die Gruppe schwerpunktmäßig nicht verkaufte Fische vom Großmarkt am Hafen einsammelte und aufgelassene Olivenbäume erntete, um Öl zu produzieren – für den Eigenbedarf und zum Weitergeben an Bedürftige. „Vorstellung von „Pervolarides““ weiterlesen

Veränderungen bei „Pervolarides“

durch Zusammenarbeit mit „Ethos Humanitarian Association“

How and why we come together

Ethos and Pervolarides started working together in 2018, on social inclusion activities for the unaccompanied refugee teenagers that were living in Ethos protective accommodation (Ethos project link). By the end of that summer we were joining our resources to support the implementation of the EU Food Relations program, and thinking of ways to combine our activities and develop our ability to offer support in a much more holistic manner. Since then, we are working together on a vision and approach that integrates the empowerment of the community with the cultivation of solidarity support networks and the inclusion and empowerment of vulnerable people. „Veränderungen bei „Pervolarides““ weiterlesen

Gutachten: Aufnahme von Flüchtlingen kann Bundesländern nicht verweigert werden (März 2020)

Viele Kommunen und auch mehrere Bundesländer in Deutschland wollen Flüchlinge aus Griechenland aufnehmen, aber die Bundesregierung stellt sich dagegen (Oberhessische Presse, 06.03.2020).

Ein im Auftrag der Grünen erstelltes Gutachten kommt nun zu dem Ergebnis, dass die Bundesländer sehr wohl Flüchtlinge von den griechischen Inseln aufnehmen dürfen.

„Gutachten: Aufnahme von Flüchtlingen kann Bundesländern nicht verweigert werden (März 2020)“ weiterlesen

Vorstellung der Kampagne „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“

„Wir sind eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern, die sich in Griechenland in der Flüchtlingshilfe engagieren, dort Klimaschutzprojekte machen und Selbsthilfegruppen unterstützen. Durch unsere Arbeit wissen wir, wie fest unter einer beruhigten Oberfläche die Verbrechen von Deutschen im Zweiten Weltkrieg im kollektiven Gedächtnis verankert sind. Zugleich mussten wir erkennen, wie beschämend gering die Bereitschaft Deutschlands war, Griechenland beim Aufbau seines zerstörten Landes zu helfen und Leidtragende zu entschädigen.

„Vorstellung der Kampagne „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland““ weiterlesen