08.05.2022 Darmstadt, Film und Gespräch: Der Balkon

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“

Termin: Sonntag, den 8. Mai 2022, um 17:00 bis ca. 19:00 Uhr
Ort: Darmstadt, Programmkino Rex Wilhelminenstraße 9, 64283 Darmstadt
Öffentliche Vorführung und Gespräch mit Chrysanthos Konstantinidis, (Regisseur des Films), Christoph Schminck-Gustavus, (Rechtshistoriker, Hilde Schramm (Respekt für Griechenland e.V.)
Moderation: Klaus Müller (Gegen Vergessen-Für Demokratie e.V.)

Ankündigungstext: Pressemitteilung

28.04.2022 Berlin, Film und Gespräch: Der Balkon

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“

Termin: Donnerstag, den 28.04,2022 um 19:30 bis ca. 21:00 Uhr
Ort: IBZ Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft e.V.,
Wiesbadener Straße 18, 14197 Berlin
öffentliche Vorführung, anschließend Gespräch mit Hilde Schramm (Respekt für Griechenland e.V.)

Der Balkon-Wehrmachtsverbrechen in Griechenland (OmdU), Griechenland 2018 / 2020, 43 Min., Dokumentarfilm von Chrysanthos Konstantinidis

Die Dokumentation „Der Balkon“ des jungen griechischen Regisseurs und Filmemachers Chrysanthos Konstantinidis thematisiert das Massaker, das die deutsche Wehrmacht während des zweiten Weltkriegs in seinem Heimatdorf Lyngiades beging.  Lyngiades liegt in Nord-Griechenland und wird wegen seiner wunderbaren Aussicht der „Balkon“ genannt. Am 3. Oktober 1943 ermordeten die deutschen Besatzer dort 82 Dorfbewohner, überwiegend Kinder, Frauen und alte Leute, und zerstörten fast alle Häuser.

Durch den Film führt der Rechtshistoriker Christoph Schminck-Gustavus, der die Hintergründe des Verbrechens bereits vor drei Jahrzehnten akribisch recherchierte. Wir zeigen die gekürzte, 43-minütige Fassung, die auch in der Bildungsarbeit an Schulen, z.B. in Baden-Württemberg, eingesetzt wird, im griechischen Original mit deutschen Untertiteln. Nach dem Film besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit Hilde Schramm, der Vorsitzenden des Vereins „Respekt für Griechenland e.V.“, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das bislang weitgehend vernachlässigte Thema „Deutsche Okkupation Griechenlands im Zweiten Weltkrieg“ aufzuarbeiten und nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

Wir hoffen trotz des eher ernsten und vielleicht unangenehmen, gerade deswegen aber so wichtigen Themas auf viele interessierte Zuschauer*innen! (Florian Hessler, Housekeeping and Event Management IBZ)

06.06.2022 Berlin, Film und Gespräch: Der Balkon

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“

Termin: Montag, den 06.06.2022 um 18.30 bis ca. 21.00 Uhr
Ort: Hellenische Gemeinde zu Berlin e.V. , Mittelstr. 33, 12167 Berlin
Öffentliche Vorführung mit anschließendem Gespräch mit Hilde Schramm (Respekt für Griechenland e.V.)

Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland (in Griechisch mit deutschen Untertiteln), Griechenland 2018, 101 Min., Dokumentarfilm von Chrysanthos Konstantinidis

Lyngiades ist ein Dorf nahe Jannina im Epirus. Wegen seiner wunderbaren Aussicht wird es „Balkon“ genannt. In diesem wunderschönen Dorf fand ein Massaker am 03.Oktober 1943 statt, welches hierzulande kaum bekannt ist.
Die Wehrmacht ermordete 82 Dorfbewohner, überwiegend Kinder und alte Leute.

Der griechische Regisseur, Chryssanthos Konstantinidis, stammt aus diesem Dorf.
Die Hintergründe des Verbrechens recherchierte bereits vor 30 Jahren der Rechtshistoriker Christoph Schminck-Gustavus (siehe sein Buch „Der Feuerrauch“). Nun führt er durch den Film. In diesem hören Nachgeborene, oft zum ersten Mal, Erinnerungen von Überlebenden und Familienangehörigen.

Es sind Dokumente der Trauer vor dem Hintergrund eines kollektiven Traumas.
Und es sind Einblicke in die unterlassene Aufarbeitung in Deutschland und die bis heute verweigerte Wiedergutmachung.

Wegen Corona wird die Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt.
Wir bitten um  Anmeldung per E-Mail bei:
Magdalena Resta-Petersdorff, Mail: m.resta-petersdorff@gmx.de

Der Eintritt ist frei.

07.03.2022 Berlin, Film und Gespräch: Der Balkon

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“

Termin: Montag, den 07.03.2022 um 18.30 bis ca. 21.00 Uhr
Ort: Hellenische Gemeinde zu Berlin e.V. , Mittelstr. 33, 12167 Berlin
öffentliche Vorführung mit anschließendem Gespräch

Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland (in Griechisch mit deutschem Untertitel), Griechenland 2018, 101 Min., Dokumentarfilm von Chrysanthos Konstantinidis „07.03.2022 Berlin, Film und Gespräch: Der Balkon“ weiterlesen

21.02.2022 Berlin, Film und Gespräch: Der Balkon

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“

Termin: Montag, den 21.02.2022 um 18.30 bis ca. 21.00 Uhr
Ort: Hellenische Gemeinde zu Berlin e.V. , Mittelstr. 33, 12167 Berlin
öffentliche Vorführung mit anschließendem Gespräch

Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland (in Griechisch mit deutschem Untertitel), Griechenland 2018, 101 Min., Dokumentarfilm von Chrysanthos Konstantinidis „21.02.2022 Berlin, Film und Gespräch: Der Balkon“ weiterlesen

16.11.2021 Reutlingen, Film und Gespräch: Der Balkon

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“

Termin: Dienstag, den 16.11.2021 um 18 Uhr
Ort: 72764 Reutlingen, Programmkino Kamino
Veranstalter:  attac Tübingen-Reutlingen
anschließendes Gespräch mit: Hilde Schramm (Respekt für Griechenland e.V.)
www.kamino-reutlingen.de

Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland (in Griechisch mit deutschem Untertitel), Griechenland 2018, 101 Min., Regie: Chrysanthos Konstantinidis „16.11.2021 Reutlingen, Film und Gespräch: Der Balkon“ weiterlesen

17.11.2021 Aalen, Film und Gespräch: Der Balkon

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“

Termin: Mittwoch, den 17.11.2021 um 20.15 Uhr
Ort: 73431 Aalen, Kino am Kocher / Kulturbahnhof
Veranstalter:  Kino am Kocher, Gegen Vergessen-Für Demokratie e.V. – RAG Ostwürttemberg, Bündnis Aufstehen gegen Rassismus Aalen
anschließendes Gespräch mit: Rüdiger Walter (Gegen Vergessen-Für Demokratie e.V., RAG Ostwürttemberg) und Hilde Schramm (Respekt für Griechenland e.V.)
https://gegen-vergessen-ostwuerttemberg.de

Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland (in Griechisch mit deutschem Untertitel), Griechenland 2018, 101 Min., Regie: Chrysanthos Konstantinidis „17.11.2021 Aalen, Film und Gespräch: Der Balkon“ weiterlesen

23.11.2021 Offenbach, Film und Gespräch: Der Balkon

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“

Termin: Montag, den 23.11.2021 um 19:00 Uhr
Ort: Online-Filmvorführung aus der Reihe: Böll Kino
Veranstalter:  Heinrich-Böll-Stiftung Hessen
anschließendes Gespräch mit: Barbara Englert (Filmemacherin) und Hilde Schramm (Respekt für Griechenland e.V.)
https://www.boell-hessen.de/der-balkon-wehrmachtsverbrechen-in-griechenland


Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland (in Griechisch mit deutschem Untertitel), Griechenland 2018, 101 Min., Regie: Chrysanthos Konstantinidis „23.11.2021 Offenbach, Film und Gespräch: Der Balkon“ weiterlesen

05.12.2021 Rathenow, Film: Der Balkon

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“

Termin: Dienstag, den 05.12.2021 um 10 Uhr, Europa-Matinée
Ort: Rathenow, Haveltorkino
Veranstalter:  Freunde für Europa (im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“), Partnerschaft für Demokratie, Pulse of Europe, Diakonie Havelland

Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland (in Griechisch mit deutschem Untertitel), Griechenland 2018, 43 Min. (gekürzt), Regie: Chrysanthos Konstantinidis „05.12.2021 Rathenow, Film: Der Balkon“ weiterlesen

19.10.2020 Oldenburg, Film und Gespräch: Der Balkon

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“

am Montag, den 19.10.2020 in Oldenburg um 19 Uhr
Ort: Großer Saal des Kulturzentrums (PFL) der Stadt Oldenburg, Peterstraße 3, 26121 Oldenburg
Veranstalter: FilmRiss zusammen mit Rosa Luxemburg Stiftung, attac Regionalgruppe Oldenburg, Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Nds Nord gGmbH

anschließendes Gespräch mit: Christoph Schminck-Gustavus (Rechtshistoriker) und Hilde Schramm (Respekt für Griechenland e.V.)

Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland (in Griechisch mit deutschem Untertitel), Griechenland 2018, 101 Min., Regie: Chrysanthos Konstantinidis „19.10.2020 Oldenburg, Film und Gespräch: Der Balkon“ weiterlesen