Willkommen in Pente Ekklisies

Bericht von Magdalena Resta-Petersdorff und Hilde Schramm

Wilde Naturschönheit (Foto: Amar Basic)

Das kleine Dorf Pente Ekklisies im Epirus hat jetzt eine Website in Griechisch, Deutsch und Englisch: https://osdina-reloaded.gr. Respekt für Griechenland e.V. hat dort verschiedene Projekte unterstützt und möchte dies auch weiterhin tun. „Willkommen in Pente Ekklisies“ weiterlesen

Begleitmaterial zum Film „Der Balkon“

AG Bildungsarbeit:
Rotraut Bieg-Brentzel, CarlChristian von Braunmühl, Karin Eckermann, Ulli Jossner,
Andreas Poltermann, Hilde Schramm
Kontakt: Ulrich Jossner, ujoss(at)mac.com

Oktober 2023

Einführung

DER BALKON – WEHRMACHTSVERBRECHEN IN GRIECHENLAND
Die Vernichtung des Dorfes Lyngiades am 3. Oktober 1943
Dokumentarfilm von Chrysanthos Konstantinidis, Org. mit dt. Untertiteln, Athen 2018, 101 Min.

Bildungsarbeit mit dem Film Der Balkon
vom Regisseur gekürzte Fassung Athen 2020, 43 Min.
Griechisch mit deutschen Untertiteln

Die Bildungsarbeit ist Teil der Kampagne von Respekt für Griechenland: Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland

Diese Bildungsarbeit besteht aus zwei Teilen:

Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus bedarf dringend einer Ergänzung durch die Themen: Verbrechen der Wehrmacht im besetzten Griechenland von 1941-1944, Täterschaft vieler Großeltern und Urgroßeltern und unterlassene Wiedergutmachung. In Schulbüchern oder anderem Unterrichtsmaterial zum Zweiten Weltkrieg findet man wenig oder nichts über die deutsche Besatzung Griechenlands. Dem entspricht eine weitgehende Erinnerungslücke im kollektiven Gedächtnis der deutschen Gesellschaft. Die Verantwortung gegenüber Griechenland wurde länger verdrängt als gegenüber allen anderen von Deutschland okkupierten Ländern. „Begleitmaterial zum Film „Der Balkon““ weiterlesen

Rezension des Films Der Balkon von Axel Sütterlin


Was sollst du dann noch sagen?
Chrysanthos Konstantinidis hat das Schicksal seiner Heimat verfilmt

Das Ereignis, um das es in Der Balkon (Το Μπαλκόνι) geht, liegt lange zurück; es ist ein ganzes Menschenleben her, nämlich beinahe 80 Jahre. Der Regisseur berichtet in einer dokumentarischen Reportage vom bitteren Untergang des Heimatdorfes seiner Familie während des Zweiten Weltkrieges. Der Ort Lyngiades wurde am 3. Oktober 1943 durch deutsche Wehrmachtssoldaten ausgelöscht. „Rezension des Films Der Balkon von Axel Sütterlin“ weiterlesen

Vorankündigung: Film DER BALKON am 16.10. in FFM und am 28.10. in Lüdenscheid

Vorankündigung
16.10.2022, Frankfurt a. M. Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V., Der Balkon,
Matinee 11 Uhr: Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur Chryssantos Konstantinidis (digital)
Kontakt: Athina Paraschou


Vorankündigung
28.10.2022, Lüdenscheid, Der Balkon
Ort: Stadtbücherei Lüdenscheid, öffentliche Bildungsveranstaltung,
Referent: Ulli Jossner (Respekt für Griechenland)
Beginn: 17 Uhr
Veranstalter: Gedenk-Zellen Altes Rathaus Lüdenscheid e.V., zusammen mit Integrationsagentur des Diakonischen Werkes und mehreren lokalen griechischen Vereinen
Kontakt: Evagelia Kasdanastassi




Interview mit Amar Basic zum Gedenktag des Massakers von Kommeno 1943

Katerina Schismenou interviewt Amar Bašić anlässlich des Gedenk- und Ehrentages für die Opfer des Massakers von Kommeno am 16. August 1943

Was ist die Aufgabe des Vereins „Respekt für Griechenland“ und wer ist Amar Bašić?
Respekt für Griechenland ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Er wurde 2015 gegründet und unterstützt verschiedene Umwelt- und Sozialprojekte auf ehrenamtlicher Basis. Auch in Kommeno und anderen Märtyrergmeinden in Griechenland und darüber hinaus. Es belastet die Mitarbeiter des Vereins, dass Deutschland den zerstörten Dörfern und Regionen nach dem Krieg keine Wiederaufbauhilfe gewährte und nur höchst geringe oder gar keine Entschädigungen für die Überlebenden der deutschen Kriegsverbrechen und für die Verbrechen gegen die Menschlichkeit leistete. „Interview mit Amar Basic zum Gedenktag des Massakers von Kommeno 1943“ weiterlesen

Gedenkveranstaltung 2022

Bericht von Amar Bašić
Märtyrerdorf Kommeno – Gedenktag am 16.08.2022

Griechenland im Sommer 1943. Das Dorf Kommeno im Epirus wird am frühen Morgen des 16. August im Rahmen einer „Vergeltungsaktion“ von der Gebirgstruppe „Edelweiß“ angegriffen. 317 Zivilisten, Männer und Frauen, Jugendliche, Kinder und Alte werden in nur wenige Stunden widerstandslos ermordet. Das Dorf und die Leichen niedergebrannt. Eine fast vollständige Auslöschung. „Gedenkveranstaltung 2022“ weiterlesen